Datenschutz
1. Verantwortlicher Allgeier Consulting Heidestraße 7B, 65582 Diez Email: info@allgeierconsulting.com Telefon: 0171-4558769 Vertreten durch: William Allgeier, Leon Allgeier
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Wir erheben, nutzen und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Webseite Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
c) Bei Terminbuchungen über Calendly Wir nutzen zur Terminvereinbarung den Dienst Calendly (Anbieter: Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA). Wenn Sie einen Termin über unsere Calendly-Integration buchen, werden folgende Daten verarbeitet: -Name, -E-Mail-Adresse, -ggf. Telefonnummer, -Datum und Uhrzeit des Termins. Die Daten werden zur Terminplanung sowie zur Durchführung des Termins verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen). Die Übertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/privacy
d) Newsletter Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote und Inhalte zuzusenden.
Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail mit einem Link zur endgültigen Registrierung. Pflichtangabe für die Anmeldung ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig.
Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
Der Versand erfolgt über [z. B. Mailchimp, Brevo, CleverReach o. ä. – bitte Tool einfügen]. Mit dem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den „Abmelden“-Link am Ende jeder E-Mail.
4. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn: - Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), - die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), - eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder - die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten keinen Schaden an.
Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht („Session-Cookies“). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen („permanente Cookies“). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.
6. Betroffenenrechte Sie haben das Recht: - gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, - gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen, - gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, - gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, - gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, - gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerrufsrecht Viele Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
9. Datensicherheit Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren. Außerdem treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.09.2025. Wir behalten uns vor, sie künftig anzupassen, um Änderungen unserer Angebote oder gesetzlicher Vorgaben zu berücksichtigen.


Quelle: https://www.e-recht24.de